Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Not Vital. Lasst Hundert Blumen blühen

CHF 99.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Gebundene Ausgabe Seitenanzahl:47 Autor: Kunstraum Dornbirn Veröffentlichungs Datum:2012-06-05
Zustand: Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex.

Beschreibung

Not Vital »Lasst 100 Blumen blühen« Der Titel seiner, in Peking entstandenen, großflächigen, aus hundert stählernen Lotosblumen bestehenden Installation Lasst hundert Blumen blühen bezieht sich auf einen Propagandaslogan Mao Zedongs. Mit diesem forderte er 1956 mehr Gedanken- und Diskussionsfreiheit in der Partei. Der, von ihm selbst ausgelösten, breiten Kritik begegnete er mit dem Vorwurf der Konterrevolution und einer brutalen Unterdrückungskampagne, die 520.000 Opfer forderte. Für dieses historische Geschehen findet Not Vital starke und schlüssige Metaphern. Das gilt sowohl für die spezifisch zeit- und ortsbezogenen Aspekte des Themas wie für dessen allgemeine Ebene von Macht, Machtmissbrauch und Unterdrückung. So steht der offene Lotos als östliches Symbol für geistige Freiheit und Entfaltung, seine geschlossene Form demnach für das Gegenteil. Der 1948 in Sent/ Engadin (CH) geborene Künstler lebt und arbeitet in New York, Sent (CH), Patagonien (Chile), Agadez (Niger) und China.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Kunstraum Dornbirn

Not Vital. Lasst Hundert Blumen blühen

CHF 99.90

Not Vital »Lasst 100 Blumen blühen« Der Titel seiner, in Peking entstandenen, großflächigen, aus hundert stählernen Lotosblumen bestehenden Installation Lasst hundert Blumen blühen bezieht sich auf einen Propagandaslogan Mao Zedongs. Mit diesem forderte er 1956 mehr Gedanken- und Diskussionsfreiheit in der Partei. Der, von ihm selbst ausgelösten, breiten Kritik begegnete er mit dem Vorwurf der Konterrevolution und einer brutalen Unterdrückungskampagne, die 520.000 Opfer forderte. Für dieses historische Geschehen findet Not Vital starke und schlüssige Metaphern. Das gilt sowohl für die spezifisch zeit- und ortsbezogenen Aspekte des Themas wie für dessen allgemeine Ebene von Macht, Machtmissbrauch und Unterdrückung. So steht der offene Lotos als östliches Symbol für geistige Freiheit und Entfaltung, seine geschlossene Form demnach für das Gegenteil. Der 1948 in Sent/ Engadin (CH) geborene Künstler lebt und arbeitet in New York, Sent (CH), Patagonien (Chile), Agadez (Niger) und China.

Produkt anzeigen