Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Brücken bauen: Ein Kurshandbuch zur interkulturellen Pädagogik

CHF 24.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:400 Autor: Martina Schäfer, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Veröffentlichungs Datum:2008-06-02
Zustand: Einband leicht bestossen und berieben, sonst sehr gutes Ex.

Beschreibung

Eine Anleitung für alle, die in irgendeiner Weise in einen interkulturellen pädagogischen Alltag eingebunden sind: Sozialpädagogen grossstädtischer Jugendzentren, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeitende von Stadtteilzentren oder anderen Begegnungsstätten, Pfadfinderführerinnen, Schwimmlehrerinnen, Fussballtrainer, politisch Engagierte, Leute in interreligiösen Lernzusammenhängen …

Weil in solchen Zusammenhängen oft keine Hightech-Unterrichtsräume zur Verfügung stehen, liegt allen in diesem Buch beschriebenen Kursen das Prinzip zugrunde, mit möglichst wenig Unterrichtsmaterial auszukommen, eventuell sogar mit gar keinem – oder nur mit dem, was sich in der Natur findet. Das wichtigste Unterrichtsmittel ist die Körpersprache. Körper sind das wichtigste Instrumentarium interaktiver, interkultureller Pädagogik, denn sie sind die Träger der nonverbalen Kommunikation.

Interaktive Pädagogik, Erfahrungslernen, autonome Pädagogik, selbst bestimmtes Lernen, offener Unterricht usw., das sind die Namen für das Prinzip einer partizipatorischen Pädagogik, wie sie dieses Buch vertritt.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Brücken bauen: Ein Kurshandbuch zur interkulturellen Pädagogik cover image
Martina Schäfer

Brücken bauen: Ein Kurshandbuch zur interkulturellen Pädagogik

CHF 24.90

Eine Anleitung für alle, die in irgendeiner Weise in einen interkulturellen pädagogischen Alltag eingebunden sind: Sozialpädagogen grossstädtischer Jugendzentren, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeitende von Stadtteilzentren oder anderen Begegnungsstätten, Pfadfinderführerinnen, Schwimmlehrerinnen, Fussballtrainer, politisch Engagierte, Leute in interreligiösen Lernzusammenhängen …

Weil in solchen Zusammenhängen oft keine Hightech-Unterrichtsräume zur Verfügung stehen, liegt allen in diesem Buch beschriebenen Kursen das Prinzip zugrunde, mit möglichst wenig Unterrichtsmaterial auszukommen, eventuell sogar mit gar keinem – oder nur mit dem, was sich in der Natur findet. Das wichtigste Unterrichtsmittel ist die Körpersprache. Körper sind das wichtigste Instrumentarium interaktiver, interkultureller Pädagogik, denn sie sind die Träger der nonverbalen Kommunikation.

Interaktive Pädagogik, Erfahrungslernen, autonome Pädagogik, selbst bestimmtes Lernen, offener Unterricht usw., das sind die Namen für das Prinzip einer partizipatorischen Pädagogik, wie sie dieses Buch vertritt.

Produkt anzeigen