Destination | Gewicht (Kilo) | Preis (CHF) |
---|---|---|
Schweiz economy | Bis 2 | 10.- |
Schweiz economy | Bis 10 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 2 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 10 | 15.- |
Europa | Bis 1 | 20.- |
Europa | Bis 2 | 35.- |
Europa | Bis 3 | 42.- |
Welt | Bis 1 | 20.- |
Welt | Bis 2 | 35.- |
Welt | Bis 3 | 42.- |
Risikofaktor Mutterleib: Zur Psychotherapie vorgeburtlicher Bindungsstörungen und Traumata
Risikofaktor Mutterleib: Zur Psychotherapie vorgeburtlicher Bindungsstörungen und Traumata ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bibliografische Details
Bibliografische Details
Beschreibung
Beschreibung
Wissenschaftliche Forschung zeigt, dass die Entwicklung der Persönlichkeit schon in der vorgeburtlichen Lebenszeit mit der Ausformung rudimentärer Verhaltens- und Erlebensmuster beginnt. Manche erste Lebenserfahrungen, wie chronischer Stress der Mutter, ihre Ablehnung des Kindes, schlechte Ernährung und andere widrige Umstände, stellen einen Risikofaktor für spätere psychische Störungen des Kindes dar. Dieses Wissen ermöglicht Psychotherapeuten ein vertieftes Verständnis der Symptomatik und des Leidens ihrer Patienten. Es lädt auch zu einer zugewandten, »menschlichen« Ausgestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung ein. Nach einem umfassenden Überblick über die wissenschaftlichen, kulturellen und psychodynamischen Grundlagen der pränatalen Psychologie und Psychotherapie stellen Psychotherapeuten praktische Erfahrungen aus der Borderline- und Traumatherapie, der körperorientierten und katathym-imaginativen Psychotherapie sowie der Baby- und Kindertherapie dar. Sie bieten dem Leser einen fachlichen und gefühlsmäßigen Zugang zu dieser »vergessenen« Lebenszeit.
Versand
Versand
Zahlungsmethoden