Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Einsamkeit und Kommunikation: Essays zur Geschichte des Denkens

CHF 14.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Gebundene Ausgabe Sprache:de Seitenanzahl:352 Dimensionen:12,6 cm | 3,51 cm | 20,09 cm Autor: Hans Saner
Zustand: Papier-Einband leicht berieben und mit feinen Kratzern, Schnitt oben etwas stockfleckig, insgesamt gutes Ex.

Beschreibung

Der Band "Einsamkeit und Kommunikation" umfasst dreizehn Essays zur Geschichte des Denkens vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. "Denken" wird dabei nicht ausschliesslich fachphilosophisch verstanden. Ausser von Spinoza, Kant, Jaspers und Heidegger ist auch von Grillparzer, Ludwig Hohl und Daniel Poerri die Rede. Dabei geht es immer um Themen von zugleich existentieller und gesellschaftlicher Relevanz: um die Dialektik von Gehorsam und Widerstand, von nationaler Souveränität und Weltgemeinschaft, von Heimat und Aufbruch, von Pathos und Präzision, von erträumter Nähe und faktischer Distanz, von Einsamkeit und Kommunikation. Saners Textkenntnis ist minutiös und die Kenntnis der Gestalten, von denen er spricht, zugleich intim und umfassend. Das führt immer wieder zu unerwarteten Einsichten, in denen sich alles Historische als gegenwärtig erweist.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Einsamkeit und Kommunikation: Essays zur Geschichte des Denkens cover image
Hans Saner

Einsamkeit und Kommunikation: Essays zur Geschichte des Denkens

CHF 14.90

Der Band "Einsamkeit und Kommunikation" umfasst dreizehn Essays zur Geschichte des Denkens vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. "Denken" wird dabei nicht ausschliesslich fachphilosophisch verstanden. Ausser von Spinoza, Kant, Jaspers und Heidegger ist auch von Grillparzer, Ludwig Hohl und Daniel Poerri die Rede. Dabei geht es immer um Themen von zugleich existentieller und gesellschaftlicher Relevanz: um die Dialektik von Gehorsam und Widerstand, von nationaler Souveränität und Weltgemeinschaft, von Heimat und Aufbruch, von Pathos und Präzision, von erträumter Nähe und faktischer Distanz, von Einsamkeit und Kommunikation. Saners Textkenntnis ist minutiös und die Kenntnis der Gestalten, von denen er spricht, zugleich intim und umfassend. Das führt immer wieder zu unerwarteten Einsichten, in denen sich alles Historische als gegenwärtig erweist.

Produkt anzeigen