Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Ohne Gestern ist morgen kein Heute: 150 Jahre Sanatorium Kilchberg

CHF 29.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Gebundene Ausgabe Sprache:de Seitenanzahl:150 Autor: Sanatorium Sanatorium Kilchberg, Tobias Ballweg, Peter Hösly, René Bridler, Walter Bosshard Veröffentlichungs Datum:2017-01-13
Zustand: Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex.

Beschreibung

Das Sanatorium Kilchberg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als erste Klinik für psychisch erkrankte Menschen im Kanton Zürich gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. In seiner Geschichte spiegeln sich viele zeit- und kulturgeschichtliche Phänomene, die in diesem Buch erstmals dargestellt und aufgearbeitet werden.
Bekanntheit erlangte das Sanatorium Kilchberg auch durch seine berühmten Gäste und Patienten. Sein Selbstverständnis als Schweizer Sanatorium zeigt sich in der Bau- und Gartenarchitektur ebenso wie in kunsthistorischen Bezügen zu Thomas Manns »Zauberberg«. Die zahlreichen Facetten werden in Essays und Porträts geschildert.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Ohne Gestern ist morgen kein Heute: 150 Jahre Sanatorium Kilchberg cover image
Sanatorium Sanatorium Kilchberg, Tobias Ballweg, Peter Hösly, René Bridler, Walter Bosshard

Ohne Gestern ist morgen kein Heute: 150 Jahre Sanatorium Kilchberg

CHF 29.90

Das Sanatorium Kilchberg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als erste Klinik für psychisch erkrankte Menschen im Kanton Zürich gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. In seiner Geschichte spiegeln sich viele zeit- und kulturgeschichtliche Phänomene, die in diesem Buch erstmals dargestellt und aufgearbeitet werden.
Bekanntheit erlangte das Sanatorium Kilchberg auch durch seine berühmten Gäste und Patienten. Sein Selbstverständnis als Schweizer Sanatorium zeigt sich in der Bau- und Gartenarchitektur ebenso wie in kunsthistorischen Bezügen zu Thomas Manns »Zauberberg«. Die zahlreichen Facetten werden in Essays und Porträts geschildert.

Produkt anzeigen