Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Trauma: Vom Schrecken des Einzelnen zu den Ressourcen der Gruppe

CHF 19.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Broschiert Sprache:de Seitenanzahl:298 Autor: Gisela Perren-Klingler Veröffentlichungs Datum:1995-01-01
Zustand: Einband stark bestossen, Schnitt stark angeschmutzt, Widmung und grosser Fleck auf Vorsatz, insgesamt gut akzeptables Ex.

Beschreibung

Das Trauma geht alle an. Es ist die Folge familiärer Gewalt und sexuellen Missbrauchs, es entsteht durch Gewaltverbrechen, Verkehrsunfälle, Umweltkatastrophe und Krieg und trifft nicht nur die Opfer selber, sondern auch Angehörige und Helfende. In diesem Buch stellen vierzehn Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt dar, wie sie in Situationen mit sehr unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen mit den Traumageschädigten umzugehen versuchen. Der dabei verwendete Ansatz wendet sich ab von der individuumszentrierten Therapie
in Richtung Hilfe zur Selbsthilfedurch Gruppenarbeit. Indem die kulturellen Ressourcen bei den Betroffenen und ihren Angehörigen mobilisiert werden, fördert dieser Therapieansatz die psychische Bewältigungsfähigkeit: Ziel der Therapie ist es, dass das Trauma-Opfer lernt, mit seiner
psychischen Narbe zu leben.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Gisela Perren-Klingler

Trauma: Vom Schrecken des Einzelnen zu den Ressourcen der Gruppe

CHF 19.90

Das Trauma geht alle an. Es ist die Folge familiärer Gewalt und sexuellen Missbrauchs, es entsteht durch Gewaltverbrechen, Verkehrsunfälle, Umweltkatastrophe und Krieg und trifft nicht nur die Opfer selber, sondern auch Angehörige und Helfende. In diesem Buch stellen vierzehn Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt dar, wie sie in Situationen mit sehr unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen mit den Traumageschädigten umzugehen versuchen. Der dabei verwendete Ansatz wendet sich ab von der individuumszentrierten Therapie
in Richtung Hilfe zur Selbsthilfedurch Gruppenarbeit. Indem die kulturellen Ressourcen bei den Betroffenen und ihren Angehörigen mobilisiert werden, fördert dieser Therapieansatz die psychische Bewältigungsfähigkeit: Ziel der Therapie ist es, dass das Trauma-Opfer lernt, mit seiner
psychischen Narbe zu leben.

Produkt anzeigen