Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Traumatherapie in sieben Stufen: Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual (SBK)

CHF 19.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:85 Autor: Georg Pieper, Jürgen Bengel Veröffentlichungs Datum:2007-12-13
Zustand: Kaum Gebrauchsspuren, sehr gutes Ex.

Beschreibung

Da Therapeuten sich meist scheuen, Patienten und sich selbst einer belastenden Traumakonfrontation auszusetzen, wird mit traumatisierten Patienten häufig nur allgemein unterstützend und stabilisierend gearbeitet. Das vorliegende Manual zeigt anhand eines eingängigen Fallbeispiels, wie eine effektive und dauerhaft anhaltende Traumabewältigung bei Patienten mit Typ-I-Traumatisierungen durchzuführen ist. Ein klar durchstrukturiertes Konzept zeigt dem Behandelnden, wie die einzelnen Schritte geplant, dem Patienten vermittelt und angewendet werden müssen. Durch die aufeinander aufgebauten Schritte gewinnt der Therapeut Sicherheit und verliert nicht die Orientierung in einem äußerst schwierigen Therapiebereich. Besonders hilfreich sind dabei Arbeitsmaterialien, die direkt beim Ablauf benutzt werden können. «Das spannende und praktikable Buch ist eine Bereicherung für die Traumabehandlung.» www.schulpsycholgie.at

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Georg Pieper, Jürgen Bengel

Traumatherapie in sieben Stufen: Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual (SBK)

CHF 19.90

Da Therapeuten sich meist scheuen, Patienten und sich selbst einer belastenden Traumakonfrontation auszusetzen, wird mit traumatisierten Patienten häufig nur allgemein unterstützend und stabilisierend gearbeitet. Das vorliegende Manual zeigt anhand eines eingängigen Fallbeispiels, wie eine effektive und dauerhaft anhaltende Traumabewältigung bei Patienten mit Typ-I-Traumatisierungen durchzuführen ist. Ein klar durchstrukturiertes Konzept zeigt dem Behandelnden, wie die einzelnen Schritte geplant, dem Patienten vermittelt und angewendet werden müssen. Durch die aufeinander aufgebauten Schritte gewinnt der Therapeut Sicherheit und verliert nicht die Orientierung in einem äußerst schwierigen Therapiebereich. Besonders hilfreich sind dabei Arbeitsmaterialien, die direkt beim Ablauf benutzt werden können. «Das spannende und praktikable Buch ist eine Bereicherung für die Traumabehandlung.» www.schulpsycholgie.at

Produkt anzeigen