Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Empowerment: Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation

CHF 39.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:272 Autor: Albert Lenz, Wolfgang Stark Veröffentlichungs Datum:2002-02-01
Zustand: Einband etwas bestossen, Leuchtmarker-Anstriche und Bleistift-Notizen bis Seite 45, mässiges Ex.

Beschreibung

1. Einführung 2. Allgemeiner Teil • Albert Lenz Empowerment und Ressourcenaktivierung Perspektiven für die psychosoziale Praxis • Wolfgang Stark Gemeinsam Kräfte entdecken – Empowerment als kompetenzorientierter Ansatz einer zukünftigen psychosozialen Arbeit • Heiner Keupp, Albert Lenz, Wolfgang Stark Entwicklungslinien der Empowerment-Perspektive in der Zivilgesellschaft 3. Praxis-Perspektiven Sozialpsychiatrie • Matthias Krisor Menschenbild und Empowerment • Ralf Quindel Psychosoziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle Behindertenarbeit • Georg Theunissen Stärken-Perspektive und Empowerment. Impulse für die Behindertenarbeit • Gusti Steiner Selbstbestimmt Leben und Assistenz. Konsequenzen politischer Behindertenselbsthilfe • Birgit Rothenberg Power off the People – Power in the People – Power to the People Selbstbestimmt Leben und Konsequenzen für die Fachlichkeit • Ruth Karschuk und Herbert Stauber „Wer bestimmt hier was?“ Empowerment in der Behindertenarbeit • Angelika Schweitzer und Jan Glasenapp Lebens-(Qualität-)Management – ein Projektbericht aus der Behindertenhilfe Empowerment und Organisationsentwicklung • Wolfgang Stark It dont`t mean a thing, if you ain`t got that swing Erfahrungen und Herausforderungen des psychosozialen Bereichs in der Verbindung von Werten und Management • Monika Bobzien Auf dem Weg zur lernenden Gemeinschaft: Empowerment und Qualitätsmanagement Hilfreiche Orientierungen im Dreiecksverhältnis öffentliche Verwaltung, Einrichtungen und NutzerInnen • Wolfgang Loos „Der unsichtbare Tanz zur lautlosen Musik“ Institutionelle Funktionen und persönliches Verhalten im Wechselspiel

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Albert Lenz, Wolfgang Stark

Empowerment: Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation

CHF 39.90

1. Einführung 2. Allgemeiner Teil • Albert Lenz Empowerment und Ressourcenaktivierung Perspektiven für die psychosoziale Praxis • Wolfgang Stark Gemeinsam Kräfte entdecken – Empowerment als kompetenzorientierter Ansatz einer zukünftigen psychosozialen Arbeit • Heiner Keupp, Albert Lenz, Wolfgang Stark Entwicklungslinien der Empowerment-Perspektive in der Zivilgesellschaft 3. Praxis-Perspektiven Sozialpsychiatrie • Matthias Krisor Menschenbild und Empowerment • Ralf Quindel Psychosoziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle Behindertenarbeit • Georg Theunissen Stärken-Perspektive und Empowerment. Impulse für die Behindertenarbeit • Gusti Steiner Selbstbestimmt Leben und Assistenz. Konsequenzen politischer Behindertenselbsthilfe • Birgit Rothenberg Power off the People – Power in the People – Power to the People Selbstbestimmt Leben und Konsequenzen für die Fachlichkeit • Ruth Karschuk und Herbert Stauber „Wer bestimmt hier was?“ Empowerment in der Behindertenarbeit • Angelika Schweitzer und Jan Glasenapp Lebens-(Qualität-)Management – ein Projektbericht aus der Behindertenhilfe Empowerment und Organisationsentwicklung • Wolfgang Stark It dont`t mean a thing, if you ain`t got that swing Erfahrungen und Herausforderungen des psychosozialen Bereichs in der Verbindung von Werten und Management • Monika Bobzien Auf dem Weg zur lernenden Gemeinschaft: Empowerment und Qualitätsmanagement Hilfreiche Orientierungen im Dreiecksverhältnis öffentliche Verwaltung, Einrichtungen und NutzerInnen • Wolfgang Loos „Der unsichtbare Tanz zur lautlosen Musik“ Institutionelle Funktionen und persönliches Verhalten im Wechselspiel

Produkt anzeigen