Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Vorlesungen über Massivbau: Zweiter Teil Sonderfälle der Bemessung im Stahlbetonbau

CHF 29.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Broschiert Sprache:de Seitenanzahl:141 Autor: Leonhardt Fritz, Mönnig Eduard
Zustand: 2. Aufl., Einband leicht bestossen, Schnitt leicht gebräunt und angeschmutzt, Klebung löst sich, Namenszug auf Vorsatz, mässiges Ex.

Beschreibung

Während im ersten Teil der "Vorlesungen über Massivbau" die Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau mit einer kurzen Übersicht über die Baustoffe und das Tragverhalten und die Be­ messung von Stabtragwerken für Biegung, Querkraft, Torsion mit und ohne Längskraft sowie die Bemessung von Druckgliedern mit Knicksicherheitsnachweisen behandelt wurden, werden im zweiten Teil Sonderfälle der Bemessung dargelegt. Diese Sonderfälle kommen in der Pra­ xis zwar laufend vor, werden aber meist unzulänglich gelöst, weil brauchbare Bemessungs­ verfahren z. T. erst in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden und daher in den gängigen Handbüchern in veralteter Form oder gar nicht enthalten sind. Die neuen Bemessungsverfah­ ren sind meist nur in Zeitschriften verstreut zu finden und daher vielen Praktikern kaum be­ kannt. Wir haben uns in diesem zweiten Teil bemüht durch Auswertung des Schrifttums, neuester Forschungsberichte und eigener Forschungsergebnisse den heutigen Stand unseres Wissens darzustellen, und zwar in einer Form, die für die Anwendung in der Praxis geeignet ist. Das letzte Kapitel ist dem Leichtbeton gewidmet, wobei eine kurze Übersicht über die Leicht­ betonarten gegeben wird, um dann den Leichtbeton für Tragwerke ausführlicher zu behandeln, da er mit Recht mehr und mehr angewandt wird. Seine besonderen Eigenschaften bedingen bei der Bemessung einige Abweichungen von den Regeln für den normalen Beton, die hier für die deutschen Verhältnisse angegeben werden.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vorlesungen über Massivbau: Zweiter Teil Sonderfälle der Bemessung im Stahlbetonbau cover image
F. Leonhardt, E. Mönnig

Vorlesungen über Massivbau: Zweiter Teil Sonderfälle der Bemessung im Stahlbetonbau

CHF 29.90

Während im ersten Teil der "Vorlesungen über Massivbau" die Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau mit einer kurzen Übersicht über die Baustoffe und das Tragverhalten und die Be­ messung von Stabtragwerken für Biegung, Querkraft, Torsion mit und ohne Längskraft sowie die Bemessung von Druckgliedern mit Knicksicherheitsnachweisen behandelt wurden, werden im zweiten Teil Sonderfälle der Bemessung dargelegt. Diese Sonderfälle kommen in der Pra­ xis zwar laufend vor, werden aber meist unzulänglich gelöst, weil brauchbare Bemessungs­ verfahren z. T. erst in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden und daher in den gängigen Handbüchern in veralteter Form oder gar nicht enthalten sind. Die neuen Bemessungsverfah­ ren sind meist nur in Zeitschriften verstreut zu finden und daher vielen Praktikern kaum be­ kannt. Wir haben uns in diesem zweiten Teil bemüht durch Auswertung des Schrifttums, neuester Forschungsberichte und eigener Forschungsergebnisse den heutigen Stand unseres Wissens darzustellen, und zwar in einer Form, die für die Anwendung in der Praxis geeignet ist. Das letzte Kapitel ist dem Leichtbeton gewidmet, wobei eine kurze Übersicht über die Leicht­ betonarten gegeben wird, um dann den Leichtbeton für Tragwerke ausführlicher zu behandeln, da er mit Recht mehr und mehr angewandt wird. Seine besonderen Eigenschaften bedingen bei der Bemessung einige Abweichungen von den Regeln für den normalen Beton, die hier für die deutschen Verhältnisse angegeben werden.

Produkt anzeigen