Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Mensch und Kultur im Übergang: Krise und Erneuerung; Tiefenpsychologie und neue Ethik

CHF 19.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:188 Dimensionen:16 cm | 1,4 cm | 22 cm Autor: Erich Neumann Veröffentlichungs Datum:2009-06-23
Zustand: Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex.

Beschreibung

Die vorliegende Ausgabe der Eranos-Vorträge Erich Neumanns umfasst die beiden Aufsätze „Tiefenpsychologie und neue Ethik“ (erstmals erschienen 1949) und „Krise und Erneuerung“ (erstmals erschienen 1961).
Thematisch gesehen ist in beiden Werken die ethische Frage das Kernthema. „Tiefenpsychologie und neue Ethik“ umreißt das Scheitern der herkömmlichen jüdisch-christlichen Ethik angesichts der Katastrophen zweier Weltkriege, des Terrors des Nationalsozialismus und der neuen Realität atomarer Bedrohung und entwirft eine neue Ethik auf der Basis von Bewusstseinswandel.
„Krise und Erneuerung“ behandelt das Thema als Teil der modernen Krisenhaftigkeit überhaupt, als das Sich-Erschöpfen und Entarten des ich- und ratio-zentrierten Machens. An diesem scheinbaren Endpunkt vermag beim einzelnen Menschen eine Wende einzutreten: was wie ein Hineingeworfen-Sein in sich selbst erfahren wird, gibt einer neuen Bewusstseinsdimension Raum. Hier liegt der Anstoß und die Basis zur Herausbildung der eigenen, individuellen Existenz. Aus dieser Erneuerung wächst die individuelle Ethik, die für jeden Einzelnen eine eigene Gesetzlichkeit in sich trägt, sich jedoch nicht mehr als kollektiver, allgemein verbindlicher Anspruch formulieren lässt. Es geht vielmehr um die Verpflichtung und um das Gewissen der eigenen – und zugleich unbedingten – Wahrheit.
Die Gegenüberstellung der beiden Aufsätze zeigt jedoch auch deutlich den Wandel und die Entwicklung der Neumannschen Psychologie. „Tiefenpsychologie und neue Ethik“ argumentiert auf der Basis und im Rahmen der Jungschen Tiefenpsychologie. In „Krise und Erneuerung“ tritt die eigenständige Ausprägung und Formulierung von Neumanns Psychologie wohl am deutlichsten hervor.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Erich Neumann

Mensch und Kultur im Übergang: Krise und Erneuerung; Tiefenpsychologie und neue Ethik

CHF 19.90

Die vorliegende Ausgabe der Eranos-Vorträge Erich Neumanns umfasst die beiden Aufsätze „Tiefenpsychologie und neue Ethik“ (erstmals erschienen 1949) und „Krise und Erneuerung“ (erstmals erschienen 1961).
Thematisch gesehen ist in beiden Werken die ethische Frage das Kernthema. „Tiefenpsychologie und neue Ethik“ umreißt das Scheitern der herkömmlichen jüdisch-christlichen Ethik angesichts der Katastrophen zweier Weltkriege, des Terrors des Nationalsozialismus und der neuen Realität atomarer Bedrohung und entwirft eine neue Ethik auf der Basis von Bewusstseinswandel.
„Krise und Erneuerung“ behandelt das Thema als Teil der modernen Krisenhaftigkeit überhaupt, als das Sich-Erschöpfen und Entarten des ich- und ratio-zentrierten Machens. An diesem scheinbaren Endpunkt vermag beim einzelnen Menschen eine Wende einzutreten: was wie ein Hineingeworfen-Sein in sich selbst erfahren wird, gibt einer neuen Bewusstseinsdimension Raum. Hier liegt der Anstoß und die Basis zur Herausbildung der eigenen, individuellen Existenz. Aus dieser Erneuerung wächst die individuelle Ethik, die für jeden Einzelnen eine eigene Gesetzlichkeit in sich trägt, sich jedoch nicht mehr als kollektiver, allgemein verbindlicher Anspruch formulieren lässt. Es geht vielmehr um die Verpflichtung und um das Gewissen der eigenen – und zugleich unbedingten – Wahrheit.
Die Gegenüberstellung der beiden Aufsätze zeigt jedoch auch deutlich den Wandel und die Entwicklung der Neumannschen Psychologie. „Tiefenpsychologie und neue Ethik“ argumentiert auf der Basis und im Rahmen der Jungschen Tiefenpsychologie. In „Krise und Erneuerung“ tritt die eigenständige Ausprägung und Formulierung von Neumanns Psychologie wohl am deutlichsten hervor.

Produkt anzeigen