Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Neuropsychologische Behandlung der Legasthenie

CHF 14.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:205 Autor: Henning Rosenkötter Veröffentlichungs Datum:1997-12-01
Zustand: Einband leicht bestossen, mit einigen Bleistift -Anstrichen im Text, sonst gutes Ex.

Beschreibung

Eine Gesamtdarstellung der neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsansätze der Legasthenie in einem praxisorientierten und interdisziplinären Ansatz.

Auch außerhalb der Schulen wurden in den letzten Jahren Behandlungsansätze entwickelt, die aus den Bereichen der Psychologie, der Neurolinguistik, der Augenheilkunde, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Neuropädiatrie stammen.

Die wichtigsten Forschungsergebnisse über die Entstehung und die Grundlagen der Legasthenie werden verständlich beschrieben und ein Förder- und Therapiekonzept vorgestellt, das sowohl Pädagogen als auch alle in der Legasthenietherapie Tätigen anwenden können. Besonderen Wert legt der Autor auf eine Früherkennung und -behandlung und die Einbeziehung der Eltern in den Förderprozess. Pädagogische, verhaltens- und familientherapeutische Methoden und das Hörtraining werden zu einem integrierten Konzept verknüpft.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Henning Rosenkötter

Neuropsychologische Behandlung der Legasthenie

CHF 14.90

Eine Gesamtdarstellung der neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsansätze der Legasthenie in einem praxisorientierten und interdisziplinären Ansatz.

Auch außerhalb der Schulen wurden in den letzten Jahren Behandlungsansätze entwickelt, die aus den Bereichen der Psychologie, der Neurolinguistik, der Augenheilkunde, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Neuropädiatrie stammen.

Die wichtigsten Forschungsergebnisse über die Entstehung und die Grundlagen der Legasthenie werden verständlich beschrieben und ein Förder- und Therapiekonzept vorgestellt, das sowohl Pädagogen als auch alle in der Legasthenietherapie Tätigen anwenden können. Besonderen Wert legt der Autor auf eine Früherkennung und -behandlung und die Einbeziehung der Eltern in den Förderprozess. Pädagogische, verhaltens- und familientherapeutische Methoden und das Hörtraining werden zu einem integrierten Konzept verknüpft.

Produkt anzeigen