Destination | Gewicht (Kilo) | Preis (CHF) |
---|---|---|
Schweiz economy | Bis 2 | 10.- |
Schweiz economy | Bis 10 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 2 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 10 | 15.- |
Europa | Bis 1 | 20.- |
Europa | Bis 2 | 35.- |
Europa | Bis 3 | 42.- |
Welt | Bis 1 | 20.- |
Welt | Bis 2 | 35.- |
Welt | Bis 3 | 42.- |
Peter Weibel: das offene werk 1964-1979: The Open Work 1964-1979
Peter Weibel: das offene werk 1964-1979: The Open Work 1964-1979 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bibliografische Details
Bibliografische Details
Beschreibung
Beschreibung
Die Publikation widmet sich erstmals ausführlich dem Frühwerk des international anerkannten Medien- und Konzeptkünstlers Peter Weibel der Jahre 1964 bis 1979. Weibel begann 1964 als visueller Poet, übertrug bald die Strukturen der visuellen Kultur von der Seite auf den Bildschirm und behielt dabei gleichzeitig das Modell der Sprache als Modell der Wahrnehmung im Sinne strukturalistischer und post-strukturalistischer Methoden bei. Diese Entwicklung hat zahlreiche Tendenzen vorweggenommen, die später als Konzeptkunst, Kontextkunst, institutionelle Kritik, Intervention bezeichnet wurden. Ab 1966 wandte Weibel bereits partizipatorische und interaktive Praktiken an, die zu Closed-circuit-Videoinstallationen Anfang der 1970er-Jahre und den ersten interaktiven Computerinstallationen 1980 führten.
Mit Beiträgen renommierter Autoren sowie Kurztexten, Manifesten und Flugblättern von Peter Weibel selbst ist damit ein instruktiver und überaus umfassender Beitrag zum einflussreichen Schaffen des Künstlers erhältlich.
Zum Künstler:
Peter Weibel *1944 in Odessa. Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker. Studium der Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. Lehraufträge im In- und Ausland. 1986-1995 künstlerischer Berater der Ars Electronica in Linz; 1992-1995 künstlerischer Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-1999 Österreich-Kommissar der Biennale von Venedig. Seit 1993 Chefkurator an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum und seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.
Ausstellungen: Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 25.9.-21.11.2004 · Und weitere Stationen
Versand
Versand
Zahlungsmethoden